Smartphone-GPS-Genauigkeit mit Glonass erhöhen - PC-WELT

2022-12-08 12:23:58 By : Mr. Jeron Zhong

Wenn Sie über Links in unseren Artikeln einkaufen, erhalten wir eine kleine Provision. Das hat weder Einfluss auf unsere redaktionelle Unabhängigkeit noch auf den Kaufpreis.

Meist ist einfach von GPS oder GPS-Geräten die Rede, wenn die Standortbestimmung per Satellit gemeint ist. Doch längst ist das amerikanische Global Positioning System nicht mehr das einzige: Das chinesische Beidou ist bereits regional nutzbar, das russische Glonass sendet seit fast drei Jahren weltweit im Vollbetrieb. Inzwischen sind sowohl GPS-Geräte, insbesondere von Garmin, als auch zahlreiche Smartphones verfügbar, die Glonass unterstützen.

Handy-Hersteller und Shops werben jedoch kaum mit dieser Funktion. Dabei bietet die Kombination von Glonass und GPS gerade in engen Tälern Vorteile, denn systembedingt muss das Handgerät für die Standortbestimmung Sichtkontakt zu mindestens drei Satelliten haben – für die zusätzliche Anzeige der Höhe sogar zu vieren. Dies aber ist abhängig von der Topografie nicht immer gewährleistet. Sofern das „GPS“-Gerät bzw. das Smartphone also GPS und Glonass unterstützt, schalten Sie beides ein.

Bei Android-Geräten ist die Option gegebenenfalls unter „Einstellungen > Standort“ zu finden. Allerdings wird bei den meisten Smartphones trotz Glonass-Empfänger nicht zwischen GPS und Glonass differenziert. Mit der „GPS“-Option ist dann gleichzeitig auch Glonass aktiv, was sich über die App AndroiTS GPS Test Free aus dem Playstore prüfen lässt. Dort sind die sichtbaren Satelliten mit ihren Länderflaggen aufgelistet. Bei den Garmin-Handhelds lässt sich der Empfang über die „Einstellungen“ entweder auf GPS beschränken oder die Kombination beider Systeme nutzen.

Im direkten Vergleich von „nur GPS“ und „GPS und Glonass“ unter schwierigen Empfangsbedingungen in den Alpen zeigen sich die Standortbestimmung und die Trackaufzeichnung mit der gleichzeitigen Nutzung beider Satellitensysteme deutlich genauer.

Peter Stelzel-Morawietz schreibt über die Themen vernetztes Zuhause, Windows, Internet und Internet of Things, Cloud, GPS und Navigation, Digitalradio sowie IT im Alltag und Integration im Auto

PC för alla Schweden