Global Navigation Satellite Systems Engineering, Policy und DesignTallysman® Wireless hat kürzlich die gehäuste TW3885T Dual-Band (L1/L5) Accutenna® Technologie-Timing-Antenne vorgestellt.Die Antenne unterstützt GPS/QZSS L1/L5, Galileo E1/ E5a/b, BeiDou B1/B2/B2a, GLONASS G1/G3 und in der Einsatzregion satellitenbasierte Augmentationssysteme (SBAS): WAAS (Nordamerika), Laut einer Pressemitteilung EGNOS (Europa), MSAS (Japan) oder GAGAN (Indien).In der Regel unterstützen Dualband-Antennen und -Empfänger GPS L1 und L2 sowie GLONASS G1 und G2.GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou und NavIC haben GNSS-Signale im L5-Frequenzband (1164–1217 MHz) hinzugefügt, was dazu führte, dass der neue Dualband-GNSS-Standard L1 und L5 wurde.Die Antenne TW3885T ist so abgestimmt, dass sie sowohl das obere (L1/G1/E1/B1/) als auch das untere (L5/G3/E5/B2) GNSS-Band unterstützt.Die Antenne ist in einem wetterfesten (IP69K) Gehäuse zur Durchsteckmontage untergebracht.L-Winkel- (PN 23-0040-0) oder Rohrhalterungen (23-0065-0) sind für dauerhafte Installationen erhältlich.Das Unternehmen stellt eine Anleitung zur Antenneninstallation zur Verfügung, die eine Grundplatte von 100 bis 125 mm empfiehlt und Best Practices für die Antenneninstallation und die Wasserdichtigkeit von Kabelanschlüssen enthält.Viele neue LTE-Bänder wurden aktiviert, und ihre Signale oder harmonischen Frequenzen können GNSS-Antennen und -Empfänger beeinflussen.In Nordamerika kann der geplante Ligado-Dienst, der im Frequenzbereich von 1526 bis 1536 MHz senden wird, GNSS-Signale beeinflussen.Neue LTE-Signale in Europa [Band 32 (1452 – 1496 MHz)] und Japan [Band 11 und 21 (1476 – 1511 MHz)] haben auch GNSS-Signale beeinflusst.Der TW3885T mildert die Auswirkungen dieser neuen Signale.Minderung der Bedrohung durch Jamming und Spoofing für die LuftfahrtNAUTILUS: Ein eingebettetes Navigationsauthentifizierungs-TestbedCopyright © Innerhalb von GNSS Media & Research LLC.Alle Rechte vorbehalten.|Datenschutz-Bestimmungen157 Broad Street, Suite 307 |Red Bank, New Jersey USA 07701, Telefon (732) 741-1964Minderung der Bedrohung durch Jamming und Spoofing für die LuftfahrtNAUTILUS: Ein eingebettetes Navigationsauthentifizierungs-Testbed