Schließen Sie sich 425.000 Abonnenten an und erhalten Sie täglich eine Zusammenfassung von Neuigkeiten, Geek-Trivia und unseren Sonderartikeln.Mit dem Absenden Ihrer E-Mail stimmen Sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie zu.Benj Edwards ist ehemaliger Mitherausgeber von How-To Geek.Jetzt ist er AI and Machine Learning Reporter für Ars Technica.Seit über 15 Jahren schreibt er über Technologie und Technologiegeschichte für Websites wie The Atlantic, Fast Company, PCMag, PCWorld, Macworld, Ars Technica und Wired.2005 gründete er Vintage Computing and Gaming, einen Blog, der sich der Technikgeschichte widmet.Er hat auch den Podcast The Culture of Tech erstellt und trägt regelmäßig zum Retrogaming-Podcast Retronauts bei.Weiterlesen...Wenn Sie kürzlich ein Fernsehgerät oder einen Computermonitor eingerichtet haben, sind Sie wahrscheinlich auf HDMI-Anschlüsse gestoßen.Aber was sind sie – und wie unterscheiden sie sich von anderen Videoanschlüssen und -standards?Wir erklären es.HDMI steht für „High-Definition Multimedia Interface“.Es ist ein digitaler Videoverbindungsstandard, der Ihnen dabei hilft, sauberes HD-Video auf Fernsehgeräten und Computermonitoren zu erhalten.Derzeit ist dies normalerweise die Art und Weise, wie Sie die qualitativ hochwertigste Videoverbindung zwischen Geräten wie Computern, Set-Top-Boxen, Spielekonsolen, DVRs, Blu-Ray- oder DVD-Playern und Monitoren oder Fernsehgeräten herstellen.HDMI ist ein Standard, der vom HDMI Forum geregelt wird, einer Gruppe von über 80 Unternehmen, die darüber abstimmen, wie HDMI heute funktioniert – und wie neue Erweiterungen des Standards in Zukunft funktionieren werden.HDMI kann sowohl ein Video- als auch ein Audiosignal übertragen, was es zu einer praktischen One-Plug-Lösung für hochauflösendes digitales Video macht.(Frühere digitale Videostandards wie DVI unterstützten kein Audio und erforderten ein separates Kabel.)HDMI kann etwas verwirrend werden.Es gibt vier Hauptgrößen von HDMI-Anschlüssen: Typ A (Standard), Typ B (Dual-Link, ungewöhnlich), Typ C (Mini) und Typ D (Mikro).Innerhalb dieser gibt es mindestens sieben wichtige Spezifikationsrevisionen, die unterschiedliche Funktionen und Auflösungen unterstützen:Als ob das nicht schon verwirrend genug wäre, gibt es HD MI-Kabel auch in verschiedenen Qualitäten, die durch Geschwindigkeitseinstufungen wie „Standard“, „High – Speed“ oder „Ultra High – Speed“ gekennzeichnet sind.Die Geschwindigkeitsbewertung gibt die maximale Bandbreite an, die das Kabel übertragen kann.Beispielsweise kann ein „Standard“-HDMI-Kabel bis zu 1080p-Video bei 60 Hz übertragen, während ein „High-Speed“-HDMI-Kabel 1080p-Video bei 120 Hz oder 4K-Video bei 30 Hz übertragen kann.Für Auflösungen über 1080p oder Bildraten über 60 Hz müssen Sie ein „High – Speed“ oder „Ultra High – Speed“ HDMI Kabel verwenden.VERWANDT: So aktivieren Sie HDMI-CEC auf Ihrem Fernseher und warum sollten Sie das tunOb Sie HDMI verwenden oder nicht, hängt von der Anwendung ab.Vor HDMI schlossen die meisten Menschen Videogeräte über analoge Videoverbindungen wie Komponentenvideo, Composite-Video, VGA oder sogar eine HF-Antennenbuchse an ihre Fernsehgeräte oder Monitore an.Im Allgemeinen bieten digitale Videoverbindungen für moderne Videoanwendungen eine schärfere und klarere Videoqualität als analoge Videoverbindungen.Wenn Sie also die Wahl zwischen HDMI und einem älteren analogen Standard haben, sollten Sie sich wahrscheinlich für HDMI entscheiden.Bei Fernsehgeräten ist HDMI normalerweise die beste Option.Wenn Sie einen Computer verwenden, haben Sie möglicherweise die Wahl zwischen HDMI und neueren Standards wie USB-C, Thunderbolt oder DisplayPort.In diesem Fall wird Ihre Wahl komplizierter.In diesem Fall entspricht Ihre beste Wahl möglicherweise Ihren persönlichen Vorlieben, den verfügbaren Kabeln oder der maximalen Auflösung, die von einem dieser Verbindungstypen unterstützt wird.Aber wenn Sie sich jemals zwischen HDMI und einem älteren analogen Standard wie VGA entscheiden müssen, ist HDMI fast immer der beste Weg.Viel Glück!VERWANDT: DisplayPort vs. HDMI: Was ist besser?Der beste kostenlose Tech-Newsletter überallMit dem Absenden Ihrer E-Mail stimmen Sie den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie zu.