Das IoTFi ist ein Entwicklungsboard, das für eingebettete Anwendungen entwickelt wurde, die 2G- oder 4G-Unterstützung erfordern.Das Gerät kombiniert den RP2040-Chip zur Handhabung von Benutzeranwendungen und den ESP32 für Wi-Fi- und Bluetooth-Konnektivität.Das 2G-Modell kostet ab ~47 US-Dollar und die 4G-Variante kostet 114 US-Dollar.Das IoTFi wurde kürzlich auf Kickstarter gestartet und hat sein Finanzierungsziel bereits erreicht.Wie bereits erwähnt, besteht der RP2040 aus zwei ARM Cortex-M0+-Prozessoren (bis zu 133 MHz) und dem ESP32-C3-32S mit einem 32-Bit-RISC-V-Single-Core-Prozessor (bis zu 160 MHz).Der ESP32-C3-32S unterstützt auch Wi-Fi 802.11b/g/n (bis zu 150 Mbit/s, 1T1R-Modusdaten).Das Datenblatt für den ESP32-C3-32S erwähnt, dass der Chip BLE 5.0 (125 Kbps – 2 Mbps) unterstützt, die Kickstarter-Seite gibt jedoch an, dass das IotFi-Board Bluetooth 2.0 integriert hat.IoTFi-Frontschnittstellen (zum Vergrößern auf das Bild klicken)Laut Produktbeschreibung „wird die Mobilfunkverbindung je nach gewähltem Modell von einem SIMCom SIM868E- oder SIM7600G-Modul gesteuert.“Die 2G-Modelle bieten eine reduzierte Geschwindigkeit von 85,6 Kbps, während die 4G-Modelle 10 Mb/s down und 5 Mb/s up verarbeiten können.Der SIM868 unterstützt GPS, GLONASS und BeiDou-Satellitennavigation (GNSS).Im Gegensatz zum SIM868 unterstützt der SIM868 sowohl GNSS als auch Multiband LTE/GNS.Beide Chips kommen in einem LCC+LGA-Gehäuse und werden beide von SimCom Wireless hergestellt.Hintere IoTFi-Schnittstellen (zum Vergrößern auf das Bild klicken)Zu den weiteren Merkmalen gehören ein 1,14-Zoll-LCD, ein IPEX/U.FL-Antennenanschluss, ein Beschleunigungssensormodul, eine 3,5-mm-Audiobuchse und ein Typ-C-Anschluss für die Datenübertragung und Stromversorgung.IoTFi-Demo (zum Vergrößern auf die Bilder klicken)Das IoTFi unterstützt beliebte eingebettete Programmiersprachen wie C/C++, Python und Arduino.Die Kickstarter-Seite erwähnt, dass es ein Github-Repository und ein Wiki für die Dokumentation geben wird, obwohl es zum Veröffentlichungsdatum noch nicht verfügbar zu sein scheint.Zu den für das IoTFi aufgeführten Spezifikationen gehören:Das IoTFi ist auf Kickstarter verfügbar.Die 2G-Variante kostet etwa 47 US-Dollar und die 4G-Variante etwa 114 US-Dollar.Die Boards werden voraussichtlich im August 2022 ausgeliefert. Der Entwickler bietet je nach Bestellmenge weitere Angebote an.Weitere Informationen finden Sie im Kickstarter-Projekt von Arushi.Schönes Board, tolle Idee für diese Kombination von Modulen.Schade, dass im Layout keine HF-Richtlinien eingehalten werden.Die ESP32-Antenne (Modul sollte am Platinenrand platziert und von Kupferbahnen und -flächen ferngehalten werden).Die HF-Leiterbahnen von den SMA / UFLs sollten impedanzgesteuert geroutet werden, dies scheint nicht enthalten zu sein (z. B. GND-Ebene zu nahe an der HF-Leiterbahn.