In den letzten Tagen hat WindTre eine Neuheit angekündigt, die viele Benutzer erfreut hat: die Ankunft von VoWifi in Italien.Auch Wi-Fi-Calling genannt, handelt es sich um die "via Internet"-Version von VoLTE oder Voice over LTE.Im letzteren Fall reist die Sprache über die Datenverbindung und kann daher die größere verfügbare Bandbreite nutzen, um eine bessere Gesprächsqualität zu erzielen, im Fall von VoWifi (Voice over Wifi) geht der Anruf von einem Wi-Fi-Hotspot zu dem die Telefon verbunden ist und das klassische Internetnetz nutzt.VoWifi ist nicht unbedingt eine Revolution, aber es kann als eine betrachtet werden, wenn man an die Tausende von Orten denkt, an denen es keine Telefonabdeckung gibt oder an denen die Abdeckung so schwach ist, dass Sie nicht telefonieren können.Denken Sie zum Beispiel an Häuser mit Wirtshaus, wo das Telefon keinen Empfang hat: Dank VoWifi kann man bei vorhandener Funknetzabdeckung immer noch mit der eigenen Telefonnummer telefonieren, ohne deshalb über „internetorientiertere“ Lösungen zu gehen wie sie Anrufe mit Whatsapp, mit Telegram oder mit FaceTime sein können.WindTre experimentiert seit einiger Zeit mit der Lösung unter seiner Billigmarke VeryMobile und hat diese Möglichkeit nun endlich allen seinen Kunden eröffnet.„WINDTRE bringt die innovative WiFi Calling-Funktion auf den Markt, die es Ihnen ermöglicht, Sprachanrufe auch ohne Mobilfunksignal über ein WINDTRE WiFi-Netzwerk zu tätigen und zu empfangen.Tatsächlich war das Unternehmen das erste in Italien, das mit dieser Technologie experimentierte und von den Behörden die Startgenehmigung erhielt.Die neue Funktion ermöglicht es, bei Vorhandensein einer WINDTRE-WLAN-Verbindung, mit Ihrem Smartphone sogar von Orten wie Gebäuden mit dicken Mauern, Lagerhallen, Kellern oder in anderen Situationen, in denen der Mobilfunkempfang auf Hindernisse stoßen könnte, zu telefonieren.Es ermöglicht auch eine ununterbrochene Benutzererfahrung des Telefongesprächs beim Wechsel vom Mobilfunknetz zum WiFi-Netzwerk und umgekehrt.WiFi Calling ist bereits für WINDTRE Privat- und Geschäftskunden mit einem kompatiblen Smartphone, aktuell der Samsung Galaxy S22 und Xiaomi 12 Pro Reihe, kostenlos verfügbar und wird im Laufe der Zeit sukzessive auf neue Gerätemodelle und eine steigende Zahl von Kunden ausgeweitet die nächsten Monate.Die WiFi-Calling-Funktion ist im Vergleich zu den Angebotsbedingungen mit keinen zusätzlichen Kosten verbunden, kann im gesamten Staatsgebiet genutzt werden und erfordert keine Installation einer Anwendung oder manuelle Konfiguration des Mobilgeräts.Im Vergleich zu ähnlichen Diensten zur Übermittlung von Anrufen über das Internet bietet WiFi Calling mehr funktionale Funktionen, einschließlich der Möglichkeit, Notrufe bei fehlender Mobilfunkabdeckung zu tätigen, sowie ein besseres und flüssigeres Erlebnis für den Benutzer, beispielsweise in Zeiten den Anruf zu tätigen.“In der oben veröffentlichten Pressemitteilung des Unternehmens sind drei Elemente zu beachten.Das erste ist „Startgenehmigung von den Behörden einholen“, das zweite „über ein WLAN-Netzwerk von WINDTRE“ und das dritte „Samsung Galaxy S22 und Xiaomi 12 Pro“.Beginnen wir mit dem dritten, dem einfachsten: Derzeit sind die einzigen Telefone, an die die VoWifi-kompatible Konfiguration gesendet wurde, zwei Spitzenmodelle, die wahrscheinlich weniger als 1% der WindTre-Kunden ausmachen.Fast alle Telefone auf dem Markt, einschließlich iPhone, wären mit Wi-Fi Calling kompatibel, aber im Moment hat sich WindTre entschieden, die Lösung einzuschränken, und verspricht in den nächsten Monaten mehr aktivierte Modelle.Wenn dies bereits ein Hindernis ist, besteht die eigentliche Einschränkung der aktuellen Implementierung darin, dass ein drahtloses Netzwerk mit einem Router mit WindTre als Betreiber verbunden sein muss.Jeder, der sich in einer Bar, im Keller eines Museums, in einer Berghütte mit Wi-Fi-Konnektivität (vielleicht über Starlink) oder an einem Ort befindet, an dem es keinen Empfang gibt, auch wenn er WindTre Mobile-Kunde ist und ein Samsung S22 hat Er kann diese Funktion auch dann nutzen, wenn das Wi-Fi-Netzwerk, mit dem er verbunden ist, nicht von demselben Betreiber bereitgestellt wird.Wir stehen vor einer vielversprechenden und nützlichen Technologie, die in Italien verkrüppelt, begrenzt und nur von wenigen Menschen in wenigen spezifischen Fällen nutzbar ist.Es gibt offensichtlich einen Grund: In Italien werden einem Telefonisten Telefonnummern zugewiesen, die mit seinem eigenen Netz verwendet werden sollen, und der Betreiber ist verpflichtet zu wissen, wo diese Nummern verbunden sind, mit welchen Radiosendern und möglicherweise auf Anfrage auch zu verfolgen und diese Nummern abfangen.Aus diesem Grund gibt es eine strukturierte und regulierte technologische Lösung für den Fall, dass Roaming durchgeführt wird oder eine dieser Nummern eine Verbindung zu einer Zelle eines anderen Betreibers herstellt.In der Praxis ist jeder Betreiber für die ihm zugeteilten Rufnummern selbst verantwortlich und bei einem Anruf über das klassische Mobilfunknetz ist diese Verwaltung in die Betreiberplattform integriert: dass ein Anruf von einer WindTre-Rufnummer aus erfolgen kann von einer Zelle in einem Vodafone-Netzwerk fällt unter ein Standardverfahren, das einer Reihe klar definierter und regulierter Ströme folgt.Wi-Fi Calling ist eine Ausnahme: Der Anruf kommt nicht aus einem Mobilfunknetz, sondern aus einem Internetnetz, das nicht mit einer BTS (Basisfunkstation) verbunden ist, und fällt daher nicht unter das strukturierte Kontrollsystem der Betreiber, das Nummern verwaltet und auch Roaming zwischen verschiedenen Betreibern.Wenn das drahtlose Netzwerk demselben Betreiber gehört, gibt es keine Probleme für die Behörde, da es möglich ist, die gleiche Kontrolle in Bezug auf die Rückverfolgbarkeit der Nummer und ein mögliches Abhören zu haben, aber wenn dieses Netzwerk stattdessen ein Netzwerk eines Drittanbieters ist (z. TIM ) hätte der Betreiber, in diesem Fall WindTre, keine Kontrolle über die Nummern, für die er gesetzlich verantwortlich ist.Derzeit scheint es in Italien keinen geregelten Rahmen zu geben, der es den Betreibern ermöglicht, die Roaming-Situation zu verwalten, wenn der Anruf über das IP-Netz läuft, was in anderen Ländern zu existieren scheint.Länder, die wahrscheinlich auch weniger strenge Kontroll- und Abhörgesetze haben als unsere.Damit Wi-Fi Calling mit allen Wi-Fi-Netzwerken funktioniert, müssten die Betreiber daher ein System einrichten, das dem heute für herkömmliche Telefonie, einschließlich hybrider IP-Telefonie, ähnlichen System ähnlich ist, aber in einer Zeit, in der all dies der Fall ist Die für 5G getätigten Investitionen haben sich dennoch ausgezahlt, es ist wirklich schwer vorstellbar, dass wir in diese Funktion investieren können.Auch weil Wi-Fi Calling letztendlich keine Priorität für einen Betreiber hat, der sein Kerngeschäft in Antennen hat und Hunderte Millionen Euro in die Entwicklung von Netzwerken der nächsten Generation investiert hat, die in jedem Fall immer auf Over-the- Luftübertragung.Der einzige Vorteil könnte darin bestehen, einen Benutzer dazu zu drängen, ein konvergentes Festnetz- und Mobilfunkangebot zu Hause zu haben, um diese zusätzliche Gelegenheit zu nutzen.VoWifi ist etwas mehr, aber es wird kaum die Verbreitung finden, die es verdient: Ankündigungen anderer Betreiber werden in den kommenden Monaten ebenfalls eintreffen, aber wenn sich auf regulatorischer Ebene nichts ändert, wird es genau die gleichen Einschränkungen geben.Auf jeden Fall haben wir WindTre um eine offizielle Stellungnahme zu den Gründen gebeten, die zu bestimmten Einschränkungen geführt haben.Copyright © 2022 DDay.it - Scripta Manent Editorial Services srl - Alle Rechte vorbehalten - Umsatzsteuer-Identifikationsnummer 11967100154